SCHULFORMEN
Die Schulformen in Deutschland sind so vielfältig wie das Bildungsangebot. Generell kann man sie in Pflichtbereiche, also Schulformen, die der Schulpflicht unterliegen, sowie weiterführende Schulen unterscheiden.
Daneben gibt es eine Reihe von Schulformen, die besonderen Bildungsansprüchen entsprechen oder auf bestimmte Lerndefizite von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind. Bei einer grundsätzlichen Erläuterung der Schulformen sollte man auch nicht vergessen, dass in der föderalistischen Bundesrepublik die einzelnen Bundesländer für die schlussendliche Ausgestaltung des Schulwesens verantwortlich sind.
Daher kann es von Bundesland zu Bundesland zu recht
ausgeprägten Verschiedenheiten im Bildungssystem kommen,
sowohl im Hinblick auf die Begrifflichkeiten als auch auf die einzelnen
Schulformen und ihre Ableger.